Der CSD steht für Vielfalt, Sichtbarkeit und Solidarität – und für eine respektvolle politische Auseinandersetzung auf der Basis unserer gemeinsamen Werte. Unsere Bühne ist ein Ort, an dem Empowerment und konstruktiver Dialog im Zentrum stehen. Dazu gehört auch, dass komplexe politische Themen differenziert und verantwortungsbewusst behandelt werden.
Bei einem Auftritt kam es heute zu einem Bruch mit diesen Grundsätzen. Wiederholte, einseitige Parolen im Kontext des Nahostkonflikts, insbesondere das mehrfach skandierte “Free Palestine”, haben viele Menschen im Publikum nicht nur irritiert und verärgert, sondern auch viele uns sehr liebe Menschen verletzt. Die Äußerungen waren in ihrer Pauschalität unangemessen und haben ein hochkomplexes Thema auf eine plakative Botschaft reduziert. Dies wird der Sache nicht gerecht.
Deshalb haben wir auch das direkte Gespräch mit den Acts gesucht und unseren Standpunkt deutlich gemacht.
Wir stellen klar: Unsere Bühne darf nicht instrumentalisiert werden für einseitige Schuldzuweisungen oder zur politischen Mobilisierung, die keinen direkten Bezug zu queeren Lebensrealitäten erkennen lässt. Wir verurteilen jede Form von Antisemitismus, jede Verharmlosung von Terror sowie jede Form der Polarisierung, die zur Spaltung beiträgt, anstatt Brücken zu bauen, selbst wenn es nicht so gemeint sein sollte, wie es sich angehört hat.
Politische Beiträge sind bei uns ausdrücklich willkommen – doch sollen sie sich im Rahmen einer respektvollen, faktenbasierten und inklusiven Debatte bewegen. Wer auf unserer Bühne spricht, übernimmt Verantwortung – für den Ton, die Inhalte und die Wirkung.
Wir arbeiten diesen Vorfall intern bereits auf und prüfen, wie wir in Zukunft noch besser sicherstellen können, dass unsere Bühne ein sicherer und verantwortungsvoll gestalteter Raum bleibt – für alle.
Für Vielfalt, Verantwortung und Respekt.
CSD Frankfurt e.V.